Wie sollten Kickbox-Schienbeinschützer am besten sitzen?

Beim Kickboxen ist die richtige Ausrüstung entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden und optimale Leistungen zu erzielen. Eines der wichtigsten Teile deiner Ausrüstung sind Schienbeinschoner. Egal, ob du trainierst oder sparrst, gut sitzende Schienbeinschoner machen den Unterschied zwischen einem sicheren und effektiven Training und dem Risiko schmerzhafter Verletzungen. In diesem ausführlichen Blog besprechen wir, wie Schienbeinschoner am besten sitzen sollten und worauf du bei der Wahl der richtigen Passform achten musst.

Warum sind Schienbeinschoner im Kickboxen so wichtig?

Kickboxen ist eine Sportart, bei der Tritte eine große Rolle spielen. Deine Schienbeine werden während des Trainings und der Wettkämpfe stark beansprucht. Ohne den richtigen Schutz kannst du blaue Flecken, Schwellungen oder sogar ernsthaftere Verletzungen bekommen. Gut sitzende Schienbeinschoner bieten:

  • Schutz vor Aufprall: Sie absorbieren die Kraft von Tritten.
  • Komfort: Sie verhindern Scheuern oder Reizungen.
  • Stabilität: Gut sitzende Schienbeinschoner bleiben bei intensiven Bewegungen an Ort und Stelle.

Wie sollten Kickbox-Schienbeinschoner sitzen?

Es ist wichtig, dass Schienbeinschoner fest, aber bequem sitzen. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die du achten solltest:

1. Vollständige Abdeckung des Schienbeins

Schienbeinschoner sollten dein Schienbein vollständig bedecken, von knapp unter dem Knie bis über den Knöchel. Das schützt sowohl die Knochen als auch die umliegenden Muskeln und Sehnen. Sind sie zu kurz, bleiben wichtige Bereiche ungeschützt. Sind sie zu lang, können sie deine Bewegungen einschränken.

2. Guter Sitz um dein Bein

Die Schienbeinschoner sollten eng genug sitzen, damit sie sich beim Training nicht verschieben. Sitzen sie zu locker, können sie bei einem Tritt verrutschen oder verdrehen, was den Schutz verringert. Elastische Bänder oder Klettverschlüsse sind unerlässlich, um sie fest zu fixieren, ohne die Durchblutung zu beeinträchtigen.

3. Komfort um Knie und Knöchel

Das Material um deine Knie und Knöchel darf nicht scheuern oder drücken. Achte darauf, dass die Ränder der Schienbeinschoner weich verarbeitet sind, um Reizungen zu vermeiden. Das ist besonders wichtig bei längeren Trainingseinheiten.

4. Leichtgewicht und Bewegungsfreiheit

Schwere Schienbeinschoner können deine Bewegungen verlangsamen und dein Gleichgewicht beeinträchtigen. Wähle ein leichtes Design, das ausreichend Schutz bietet, ohne deine Geschwindigkeit oder Beweglichkeit einzuschränken.

5. Rutschfeste Eigenschaften

Nichts ist ärgerlicher als Schienbeinschoner, die ständig herunterrutschen. Achte auf Modelle mit rutschfestem Material auf der Innenseite oder verstellbaren Verschlüssen, die dafür sorgen, dass sie während des Trainings an ihrem Platz bleiben.

Tipps zur Auswahl der richtigen Schienbeinschoner

Die perfekten Schienbeinschoner zu finden, ist eine persönliche Entscheidung, die von deinem Körperbau, deinem Trainingsstil und deinen Vorlieben abhängt. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:

1. Wähle die richtige Größe

Schienbeinschoner sind meist in Größen wie S, M, L oder XL erhältlich. Verwende eine Größentabelle des Herstellers, um die richtige Größe basierend auf deiner Körpergröße und deinem Gewicht zu wählen. Eine zu große oder zu kleine Größe beeinflusst sowohl den Komfort als auch den Schutz.

2. Wähle das richtige Material

Schienbeinschoner aus hochwertigem Kunstleder oder echtem Leder sind langlebiger und bieten besseren Schutz als günstigere Alternativen. Achte auch auf das Futter: Atmungsaktives Material hilft, Schweiß zu reduzieren und hält deine Beine trocken.

3. Teste die Passform

Wenn du die Möglichkeit hast, probiere die Schienbeinschoner zuerst aus. Laufe ein paar Schritte, mache eine Trittbewegung und überprüfe, ob sie an ihrem Platz bleiben. Online kaufen? Stelle sicher, dass du sie zurückgeben kannst, wenn die Größe nicht passt.

4. Art der Schienbeinschoner

Es gibt verschiedene Arten von Schienbeinschonern, wie Einsteigermodelle oder professionelle Schienbeinschoner mit zusätzlichem Schutz. Für Anfänger sind oft dickere Modelle zu empfehlen, während Fortgeschrittene möglicherweise schlankere Designs für mehr Bewegungsfreiheit bevorzugen.

Häufige Fehler bei Schienbeinschonern

Das Tragen von falsch sitzenden Schienbeinschonern kann dir mehr schaden als nützen. Hier sind einige Fehler, die du vermeiden solltest:

  • Schienbeinschoner zu locker tragen: Das kann zu Verrutschen und unzureichendem Schutz führen.
  • Falsche Größe wählen: Zu große Schienbeinschoner behindern deine Beweglichkeit, während zu kleine Modelle wichtige Bereiche ungeschützt lassen.
  • Keine Rücksicht auf deinen Trainingsstil nehmen: Intensive Sparringsessions erfordern mehr Schutz als leichte Trainingseinheiten.

Wie pflegst du deine Schienbeinschoner?

Wie andere Kickboxausrüstung benötigen auch Schienbeinschoner Pflege, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Hier sind einige Tipps:

  1. Trockne sie nach jedem Training: Lass deine Schienbeinschoner gut trocknen, um Schimmel und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
  2. Reinige sie regelmäßig: Wische sie mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel ab.
  3. Bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort auf: Das verhindert Abnutzung durch Feuchtigkeit und Wärme.

Fazit

Gut sitzende Schienbeinschoner sind für jeden Kickboxer unverzichtbar. Sie müssen eng genug sitzen, um dein gesamtes Schienbein zu schützen, ohne deine Bewegungen einzuschränken oder unbequem zu sein. Durch die Investition in qualitativ hochwertige Schienbeinschoner und die Wahl der richtigen Passform kannst du Verletzungen vermeiden und selbstbewusst trainieren.

Möchtest du mehr über Schienbeinschoner lernen oder suchst du nach qualitativ hochwertigen Modellen? Besuche unsere Kollektion von Schienbeinschonern und sorge dafür, dass du optimal vorbereitet in den Ring steigst. Kickboxen beginnt mit dem richtigen Schutz!

Zurück zum Blog