10 Dinge, die ich gerne gewusst hätte, als ich mit Kickboxen begann
Teilen
10 Dinge, die ich gerne gewusst hätte, als ich mit dem Kickboxen begann
Kickboxen ist eine der komplettesten und herausforderndsten Sportarten, die man machen kann. Aber als Anfänger kann es anfangs überwältigend sein: Technik, Ausdauer, Ausrüstung, Regeln… Es kommt viel auf dich zu.
Deshalb teile ich hier 10 Dinge, die ich gerne vorher gewusst hätte — damit du besser vorbereitet in dein Kickbox-Abenteuer startest. Egal, ob du gerade erst angefangen hast oder deine erste Stunde noch vor dir hast: Diese Erkenntnisse ersparen dir Verletzungen, Frustration und Fehlkäufe.
1. Gute Bandagen sind kein Luxus
Deine Hände und Handgelenke werden stark beansprucht. Ohne Bandagen riskierst du Prellungen oder Überlastungen. Kaufe sie am besten gleich zusammen mit deinen Handschuhen — hier findest du sie.
2. Sparring kommt später — zuerst Technik
Viele Anfänger wollen sofort sparren, aber das führt oft zu Frustration oder sogar Verletzungen. Konzentriere dich zuerst auf deine Grundlagen: Deckung, Balance und Kombinationsgefühl.
3. Du musst nicht sofort ein teures Outfit kaufen
Trainiere in einem guten Sportshirt und Shorts. Erst wenn du öfter trainierst, kannst du in kickbox-spezifische Kleidung wie die KO Fighters gear investieren.
4. Boxhandschuhe unterscheiden sich wirklich voneinander
Die Größe (oz), Polsterung und Verschluss machen einen großen Unterschied. Ein 10oz fühlt sich ganz anders an als ein 16oz. Frage nach Rat oder sieh dir unseren Handschuh-Guide an.
5. Deine Kondition wird auf eine ganz neue Weise gefordert
Selbst wenn du fit bist, ist Kickboxen anders. Intervall, Explosivität und Fokus machen es härter als eine durchschnittliche Gym-Session — aber auch viel spaßiger.
6. Deine Beine werden genauso wichtig wie deine Arme
Viele Anfänger konzentrieren sich auf Schläge, aber Tritte, Knie und Beinarbeit sind mindestens genauso wichtig. Vergiss also nicht, auch Schienbeinschoner zu tragen, wenn du trittst.
7. Jeder fängt irgendwo an — niemand schaut auf dich herab
Es fühlt sich aufregend an, als Anfänger ein Gym zu betreten, aber denk daran: Jeder war mal der „Neuling“. Kickbox-Gyms haben oft eine starke Gemeinschaft und Respekt für Einsatz.
8. Du musst nicht muskulös oder superfit sein, um anzufangen
Du baust Kraft, Kondition und Technik während des Trainings auf. Lass dich nicht von anderen Niveaus abschrecken — vergleiche dich nur mit dir selbst von gestern.
9. Verletzungen entstehen oft durch schlechte Ausrüstung
Ein zu großer Handschuh oder abgenutzte Bandagen sorgen für Probleme. Investiere in deine Sicherheit mit Ausrüstung, die zu deinem Niveau passt. Sieh dir unsere komplette Kollektion an.
10. Kickboxen verändert nicht nur deinen Körper — sondern auch deine Einstellung
Du wirst selbstbewusster, ruhiger und lernst, mit Druck umzugehen. Die mentalen Vorteile sind genauso wertvoll wie die physischen. Das spürst du schon nach ein paar Wochen.
Fazit
Jeder beginnt unwissend — und das ist völlig in Ordnung. Aber mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung holst du mehr aus deinem Training heraus und bleibst verletzungsfrei. Vertraue auf deinen Prozess, trainiere mit Respekt und nutze Ausrüstung, die dich in jeder Phase unterstützt.
👉 Bereit, gut vorbereitet zu starten? Schau dir unsere beginner-proof Kollektion mit Handschuhen, Bandagen und Schützern an.