De 7 voordelen van een zaktraining. - kofighters

Die 7 Vorteile eines Punch Machine Trainings.

Was ist ein Boxsacktraining?

Ein Boxsacktraining ist eine perfekte Möglichkeit, an deiner Kondition zu arbeiten, Fett zu verbrennen und Muskeln aufzubauen. Während eines Sacktrainings bist du 1 Stunde lang intensiv damit beschäftigt, verschiedene Schlag- und Tritt-Kombinationen gegen den Boxsack auszuführen. Ein Boxsacktraining ist sowohl für professionelle als auch für Anfänger im Kickboxen gut. Für Anfänger im Kickboxen ist das Sacktraining perfekt, um zu lernen, wie er/sie gute Schläge und Tritte ausführt, ohne physischen Kontakt zu haben. Für professionelle Kickboxer ist ein Sacktraining gut, um seine/ihre Kondition und Techniken zu verbessern.

Was brauchst du für ein Boxsacktraining?

Wenn du ein Boxsacktraining machen möchtest, ist es wichtig, bequeme Kleidung zu tragen, in der du schwitzen kannst. Du kannst dafür eine Kickboxhose mit einem Sportshirt tragen. Wenn du zum ersten Mal ein Boxsacktraining machst, wird empfohlen, Schienbeinschoner zu tragen. Das liegt daran, dass deine Schienbeine noch nicht daran gewöhnt sind, gegen den Boxsack zu treten. Nach einigen Trainingseinheiten kannst du ohne Schienbeinschoner gegen den Boxsack treten. Bei jedem Boxtraining ist es sehr wichtig, Bandagen zu tragen. Warum du beim Boxen Bandagen tragen solltest, wird in diesem Artikel erklärt. Natürlich brauchst du auch Boxhandschuhe. Es gibt verschiedene Arten von Boxhandschuhen. So gibt es Sandsackhandschuhe und traditionelle Boxhandschuhe. Wir empfehlen dir, Sandsackhandschuhe zu verwenden, da diese Handschuhe leichter an- und auszuziehen sind und auch leichter sind als die traditionellen Boxhandschuhe. Hier kannst du die besten Sandsackhandschuhe kaufen.

1. Kondition

Ein Boxsacktraining ist ein gutes Cardio-Training. Das liegt daran, dass du in hohem Tempo mit kurzen Pausen trainierst. Beim Boxsacktraining ist die Ruhezeit kürzer als die Zeit, in der du aktiv bist. Am Anfang kann es schwierig sein, das Tempo zu halten. Das liegt daran, dass sich dein Körper noch an die Kombination aus Kraft und Ausdauer gewöhnen muss. Dein Körper braucht einige Trainingseinheiten, um sich gut daran zu gewöhnen. Der große Vorteil eines Boxsacktrainings ist, dass du das Training in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. So kannst du deine Kondition gut aufbauen. Deshalb ist das Boxsacktraining ein gutes Training, um an deiner Kondition zu arbeiten.

2. Stressabbau

Stress ist leider ein großes Problem. Während eines Boxsacktrainings produziert dein Körper verschiedene Hormone. Einige dieser Hormone sind Serotonin, Endorphine und Dopamin, die dafür sorgen, dass dein Stresshormonspiegel sinkt und du weniger Stress empfindest. So kannst du während eines Boxsacktrainings buchstäblich und im übertragenen Sinne den Stress aus deinem Körper schlagen.

3. Kraft

Ein Boxsacktraining besteht aus verschiedenen Übungen. So lernst du, verschiedene Arten von Schlägen und Tritten zu geben, und machst manchmal auch einige Kraftübungen. Beim Schlagen und Treten verwendest du eine Kombination aus verschiedenen Muskeln. Beim Schlagen nutzt du eine Kombination aus deinen Schultermuskeln, Bauchmuskeln, Oberschenkeln und Armen. Und beim Treten verwendest du eine Kombination aus Bauchmuskeln, Oberschenkeln und Unterschenkeln. Da du beim Boxsacktraining oft Schläge mit Tritten abwechselst, ist dies ein gutes Ganzkörpertraining. Nach deinen ersten paar Trainingseinheiten wirst du garantiert Muskelkater haben. 

4. Kein Körperkontakt

Ein Boxsacktraining ist ideal für jemanden, der gerne kickboxen möchte, aber nicht sparren oder blaue Flecken bekommen will. Bei einem Boxsacktraining schlägst und trittst du nämlich die ganze Stunde gegen den Boxsack oder machst Kraftübungen auf der Matte. Dadurch berührst du niemanden körperlich und bekommst auch keine blauen Flecken, bist aber trotzdem mit dem Kickboxen beschäftigt. 

5. Verbesserung deiner Technik

Ein Boxsacktraining ist ideal, um deine Kickboxtechniken zu verbessern. Für Anfänger im Kickboxen ist es das beste Training, um die verschiedenen Schläge und Tritte des Kickboxens kennenzulernen. So kannst du in deinem eigenen Tempo unter Anleitung die Kickboxtechniken erlernen. Für einen fortgeschrittenen und professionellen Kickboxer ist ein Boxsacktraining ebenfalls sehr wichtig. Sie können hier ihre Technik, Kraft und Ausdauer verbessern. 

6. Verbesserung der Koordination und Stabilität

Eine gute Kickbox-Koordination hilft dabei, deine Kräfte und Energie beim Ausführen effektiver Schläge und Tritte zu sparen. Durch eine gute Koordination kannst du deinen Körper besser im Gleichgewicht halten, schneller reagieren und schwierigere Bewegungen besser ausführen. Das ist beim Kickboxen sehr wichtig, da du viele verschiedene und schwierige Tritte und Schläge machst. 

7. Gut zum Abnehmen

Während eines Boxsacktrainings bist du ständig in Bewegung, was ideal zum Abnehmen ist. Ein Boxsacktraining ist eine gute Kombination aus Kraft und Ausdauer. Während einer Stunde Boxsacktraining kannst du zwischen 450 und 750 Kalorien verbrennen.

Zurück zum Blog