
Warum ist Kickboxen ein guter Sport für Frauen?
Teilen
Warum ist Kickboxen ein guter Sport für Frauen?
Warum ist Kickboxen ein guter Sport für Frauen und welche Vorteile hat es? Kickboxen ist längst nicht mehr nur ein Sport für Männer. Immer mehr Frauen nehmen regelmäßig an Kickbox-Training teil oder betreiben es sogar professionell. Nicht ohne Grund, denn Kickboxen bietet dir unglaublich viele Vorteile.
Kickboxen steigert dein Selbstvertrauen, hat einen positiven Einfluss auf die Entwicklung deiner Muskeln und verbessert die allgemeine Gesundheit des Körpers. Kickboxen ist ein kardiovaskuläres Training, das beim Gewichtsverlust hilft. Kickboxen ist also auch ein guter Sport für Frauen, die Gewicht verlieren möchten. Welche Vorteile hat Kickboxen für Frauen eigentlich noch?
Was sind die Vorteile von Kickboxen für Frauen?
1. Kickboxen ist ein Ganzkörper-Workout für Frauen
Kickboxen ist ein Ganzkörper-Workout für Frauen. Im Durchschnitt kann man 600 bis 900 Kalorien pro Training verbrennen. Beim Kickboxen wird der ganze Körper trainiert. Es gibt Frauen die Möglichkeit, ihren Körper zu stärken und zu straffen. Außerdem kann man Fett an den Stellen reduzieren, wo es nötig ist. Zum Beispiel rund um den Bauch.
2. Kickboxen als Selbstverteidigung
Kickboxen ist auch ein guter Sport für Frauen, da es zur Selbstverteidigung beiträgt. Während eines Trainings wird auf verschiedene Selbstverteidigungstechniken geachtet. Wie Tritte und Schläge sowie das Einschätzen der richtigen Distanz.
Die meisten Kickboxtechniken werden an Boxsäcken, Pratzen und am Partner erlernt. Boxen ist also auch eine prima Möglichkeit, deine Selbstverteidigung und dein Selbstvertrauen auf ein höheres Niveau zu heben.
3. Stressabbau
Kickboxen ist auch ein Sport, der zu deiner mentalen Gesundheit beiträgt. Ein Kickboxtraining erfordert körperliche Anstrengung, wodurch du deinen Kopf frei machen kannst. Dieser Sport ist also eine prima Möglichkeit, die Spannungen in deinem Körper abfließen zu lassen. Du musst dich auf die Bewegungen konzentrieren, die du machst. Dadurch kannst du deinen Kopf frei machen und Stress abbauen. Während des Kickboxens produziert dein Körper auch Dopamin und Endorphine. Das macht dich ruhig!
4. Mehr Selbstvertrauen
Boxen ist auch ein prima Sport für Frauen, weil es dir eine ordentliche Portion Selbstvertrauen gibt. Du lernst deinen Körper besser kennen und weißt, wozu du fähig bist, je besser du während der Trainings wirst. Das Überschreiten deiner persönlichen Grenzen gehört dazu. Das sorgt dafür, dass du viel mehr Vertrauen in deine Fähigkeiten bekommst.
5. Körpergewicht verlieren
Auch wenn du überschüssiges Körpergewicht verlieren möchtest, bietet Kickboxen viele Vorteile für Frauen. Während eines Trainings arbeitest du nämlich nicht nur an der Verbesserung deiner Kraft, sondern auch an deiner Kondition. Dies zusammen sorgt dafür, dass du schnell Kalorien verbrennen kannst. Besonders wenn du nach den Trainings auch auf deine Ernährung achtest. Kickboxen ist also ein sehr guter Sport für Frauen, die abnehmen oder ihr Wunschgewicht erreichen möchten.
Welche Ausrüstung brauchst du als Frau, wenn du mit dem Boxen anfangen möchtest?
Gute Schutzkleidung ist wichtig, wenn du mit dem Kickboxen beginnen möchtest. Das gilt nicht nur für Frauen, sondern natürlich auch für Männer. In erster Linie sind Boxhandschuhe und Schienbeinschoner wichtig. Sie bieten deinen Händen und Schienbeinen den nötigen Schutz. Du kannst dich für Boxhandschuhe und Schienbeinschoner aus Kunstleder oder echtem Leder entscheiden.
Außerdem sorgen Kickboxhandschuhe dafür, dass deine Schläge genauer und kraftvoller sind. Eventuell kannst du auch Bandagen wählen, um deine Knöchel während des Sparrens oder Kickboxens zu schützen.
Beim Kickboxen bewegst du dich viel. Nicht nur mit deinem Oberkörper, sondern auch mit deinen Beinen. Gut sitzende Sportkleidung für Frauen ist daher wichtig. Trage vorzugsweise keine weite Kleidung, sondern wähle ein Outfit, das dir die Freiheit gibt, dich bewegen zu können. Natürlich trägst du während eines Kickboxtrainings auch keinen Schmuck oder Ketten.