Möchten Sie Ihr Kind zum Kickboxen anmelden? Das sollten Sie als Elternteil wissen
Teilen
Immer mehr Kinder beginnen mit Kickboxen — und das nicht ohne Grund. Es ist ein Sport, der Kraft, Disziplin, Selbstvertrauen und Spaß kombiniert. Aber als Elternteil hast du vielleicht Fragen: Ist es sicher? Was brauchen sie? Und ist es nicht zu heftig für kleine Kinder?
In diesem Blog beantworten wir die häufigsten Fragen von Eltern. Damit du gut vorbereitet bist und dein Kind mit ruhigem Gewissen mit einem Sport beginnen kann, der nicht nur körperlich, sondern auch mental viel bringt.
Warum entscheiden sich immer mehr Eltern für Kickboxen?
Kickboxen ist nicht nur gut für die Kondition und Koordination deines Kindes, sondern hilft auch bei:
- ✅ Selbstvertrauen aufbauen: Durchhaltevermögen und mentale Stärke
- ✅ Respekt und Disziplin: Auf den Trainer hören, Struktur im Training
- ✅ Emotionen regulieren: Wut oder Anspannung auf gesunde Weise loswerden
- ✅ Soziale Fähigkeiten: Zusammenarbeiten, Rücksicht auf den Partner nehmen
💡 Kickboxen dreht sich nicht um Aggression, sondern um Kontrolle, Selbstbeherrschung und persönliche Entwicklung.
Ist Kickboxen sicher für Kinder?
Ja, wenn es gut begleitet wird und mit dem richtigen Schutz. Im Jugendtraining liegt der Schwerpunkt auf Technik, Kondition und Spaß. Sparring findet oft erst im höheren Alter statt, und immer unter Aufsicht und Kontrolle.
Sicherheit hängt auch stark von der richtigen Ausrüstung ab. Sorge immer für:
- 🧤 Kinderboxhandschuhe (leicht und gut sitzend)
- 🦵 Schienbeinschoner (für Trittübungen)
- 🧣 Bandagen (zur Handgelenksunterstützung)
- 🦷 Eventuell ein Mundschutz bei fortgeschrittenem Niveau
Ab welchem Alter kann ein Kind beginnen?
Die meisten Sportvereine setzen ein Mindestalter von 6 oder 7 Jahren fest. Das ist ein gutes Alter, in dem Kinder bereits ausreichend Körperbewusstsein, Fokus und Motorik entwickeln. Ab etwa 10 Jahren wird das Training etwas intensiver und technischer.
Überprüfe immer die Altersgruppen und pädagogische Herangehensweise des Studios in deiner Nähe. Ein guter kinderfreundlicher Trainer macht den Unterschied.
Was braucht dein Kind zum Start?
Neben Motivation und Spaß ist es wichtig, in die richtige Ausrüstung zu investieren. Das muss keine große Ausgabe sein, besonders nicht, wenn dein Kind gerade erst anfängt. Unser Rat:
- ✔️ Beginne mit leichten Kinderhandschuhen (6oz – 8oz)
- ✔️ Trage bequeme Sportkleidung, zum Beispiel unser KO Fighters Shirt
- ✔️ Sorge für eine Trinkflasche und ein Handtuch
👉 Sieh dir unsere komplette Ausrüstung speziell für Kinder in der Kidskollektion an.
Wie kannst du dein Kind am besten begleiten?
Lass dein Kind in seinem eigenen Tempo wachsen. Ermutige, aber setze es nicht unter Druck. Besprecht nach dem Training, was ihnen gefallen hat und worauf sie stolz sind. Und denk daran: Nicht jedes Kind will sofort Wettkämpfe bestreiten — und das muss auch nicht sein.
„Mein Sohn war zuerst sehr schüchtern, aber seit er im Studio trainiert, steht er buchstäblich und im übertragenen Sinne stärker da.“
– Elternteil eines KO Fighters Kunden
Fazit: Kickboxen als gesunde Basis für Körper und Geist
Kickboxen ist ein großartiger Sport für Kinder. Es fördert Selbstbeherrschung, Disziplin, Respekt und Widerstandskraft — ohne dass es ums „Kämpfen“ geht. Mit der richtigen Begleitung und Ausrüstung legst du eine sichere und positive Grundlage für ihre Entwicklung.
👉 Möchtest du deinem Kind einen guten Start ermöglichen? Dann sieh dir unsere Kinderkollektion mit Handschuhen, Schützern und Kleidung an:
Zur Kollektion