
Wie kann ich meine Kickbox-Fähigkeiten verbessern?
Teilen
Wie kann ich meine Kickbox-Fähigkeiten verbessern?
Wie wird man besser im Kickboxen oder Boxen? Muss man dafür nur mehr trainieren oder gibt es auch andere Dinge, die wichtig sind zu beachten? Das Absolvieren ausreichender Trainingsstunden ist wichtig, wenn du deine Fähigkeiten verbessern möchtest. Ebenso das Setzen von Zielen und gute Ausrüstung. Wie zum Beispiel gute Boxhandschuhe, Bandagen, Schienbeinschoner und für das Boxen gute Schuhe. Möchtest du besser im Kickboxen werden? Wir geben dir schon jetzt 4 wesentliche Tipps.
4 Tipps, um deine Kickbox-Fähigkeiten zu verbessern
Ob du nun ein erfahrener Boxer bist oder gerade mit Kickboxen anfängst. Natürlich möchtest du deine Grenzen erweitern und deine Fähigkeiten verbessern. Während des Trainings oder vielleicht sogar im Ring. Mit den folgenden Tipps wirst du noch besser im Kickboxen oder Boxen. Das erreichst du, indem du die richtige Ausrüstung wählst, aber auch durch das Festlegen deiner persönlichen Ziele. Auch Ernährung ist wichtig, wenn du besser im Kickboxen und Boxen werden möchtest. Ebenso gute Fitnessstudios.
1. Wähle die richtige Boxausrüstung
In gute Kickbox-Ausrüstung zu investieren ist wichtig. Nicht nur während des Trainings, sondern auch bei Wettkämpfen. Wie Bandagen, Innenhandschuhe, Schienbeinschoner, Tok und Kickboxhandschuhe. Dabei hast du die Wahl zwischen synthetischen und Leder-Boxhandschuhen. Mit der richtigen Kleidung und Ausrüstung schützt du sowohl dich selbst als auch deinen Gegner und Teamkollegen. Lass dich dabei gut beraten. Gut passende Ausrüstung ist wichtig, wenn du deine Fähigkeiten auf ein höheres Niveau bringen möchtest. Boxhandschuhe und Bandagen dürfen nicht einschnüren, aber auch nicht zu locker sitzen.
2. Setze deine persönlichen Ziele fest
Wenn du besser im Kickboxen werden möchtest, ist es wichtig, deine persönlichen Ziele festzulegen. Was ist der Grund, warum du besser werden möchtest oder mit Kickboxen beginnst? Machst du das, um deine körperliche Gesundheit oder Kondition zu verbessern? Oder hast du die Ambition, neben dem Training auch an Kickbox-Wettkämpfen teilzunehmen? Wenn du deine Ziele festlegst, weißt du, worauf du hinarbeiten musst, wodurch du deine Fähigkeiten immer weiter ausbauen kannst.
3. Wähle den Trainer, der zu dir passt
Nicht jeder boxt im gleichen System. Das gilt für dich, aber natürlich auch für Trainer. Jeder Trainer hat seine eigene Art zu unterrichten. Wähle also immer eine Kickboxschule oder einen Trainer, der zu dir passt. Sprich mit verschiedenen Trainern und Fitnessstudios, um herauszufinden, welche Unterrichtsweise am besten zu dir passt. Besuche Kurse oder nimm an Probestunden teil. Das ist die einfachste Möglichkeit herauszufinden, woraus die Stunden bestehen, welches Niveau das Training hat und ob es deinen Bedürfnissen und Wünschen entspricht.
4. Richtige Ernährung vor und nach dem Kickboxen
Iss die richtige Ernährung vor und nach dem Kickboxen. Das ist wichtig, wenn du besser im Kickboxen werden möchtest. Indem du ausreichend Treibstoff zu dir nimmst, hast du während der Stunde genug Energie, um so gut wie möglich zu leisten. Iss ausreichend Kohlenhydrate und wähle Lebensmittel, die langsam verdaut werden. Wie zum Beispiel Bohnen, Reis oder Süßkartoffeln. Iss etwa 150 Minuten vor Beginn deines Kickboxtrainings oder Wettkampfs und bleibe gut hydriert.