Het beste uit je kickbokstraining halen in warme omstandigheden: Tips en richtlijnen - kofighters

Das Beste aus deinem Kickboxtraining bei warmen Bedingungen herausholen: Tipps und Richtlinien

Das Beste aus deinem Kickboxtraining bei warmen Bedingungen herausholen: Tipps und Richtlinien

Kickboxen ist ein intensiver Kampfsport, der viel körperliche Anstrengung erfordert. Es kann jedoch eine zusätzliche Herausforderung sein, bei warmen Bedingungen zu trainieren, da der Körper härter arbeiten muss, um sich abzukühlen, und Dehydration auftreten kann. In diesem Artikel teilen wir einige wichtige Tipps und Richtlinien, um Kickboxen sicher und effektiv bei Hitze zu praktizieren. Indem du diese Maßnahmen befolgst und gut auf dich achtest, kannst du das Beste aus deinem Training herausholen, selbst bei heißen Bedingungen.

Tipps für Kickboxen bei Hitze:

Hydriere vor, während und nach dem Training:

Eine gute Hydratation ist beim Training in der Hitze entscheidend. Beginne schon vor dem Training mit dem Trinken von Wasser und nimm während des Trainings regelmäßig kleine Schlucke zu dir. Vergiss auch nicht, nach dem Training deinen Flüssigkeitshaushalt durch weiteres Trinken von Wasser wieder aufzufüllen.


Passe deine Kleidung an:

Wähle leichte und atmungsaktive Kleidung, die dir hilft, während des Trainings kühl zu bleiben. Vermeide enge oder schwere Kleidungsstücke, die Wärme speichern und die Schweißproduktion behindern. Ziehe auch in Betracht, eine Kopfbedeckung zu tragen, um deinen Kopf vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.


Trainiere zu den richtigen Zeiten:

Versuche, deine Trainingseinheiten zu den kühleren Tageszeiten zu planen, wie früh am Morgen oder spät am Abend. Das Vermeiden der heißesten Tageszeit, wenn die Sonne am stärksten scheint und die Temperaturen am höchsten sind, hilft, Überhitzung zu verhindern.


Suche einen kühlen Trainingsort:

Trainiere, wenn möglich, in einem kühlen und gut belüfteten Raum, wie einem klimatisierten Fitnessstudio. Das hilft, deine Körpertemperatur unter Kontrolle zu halten und verringert das Risiko einer Überhitzung.


Passe deine Trainingsintensität an:

Beim Training unter warmen Bedingungen kann es notwendig sein, die Intensität anzupassen. Beginne langsam und steigere die Intensität allmählich. Höre immer auf deinen Körper und halte an oder mache eine Pause, wenn es nötig ist.


Mache regelmäßig Pausen:

Gönne dir während des Trainings regelmäßig Pausen, damit dein Körper sich abkühlen und erholen kann. Das verhindert Überhitzung und verringert das Risiko von Erschöpfung.

Schütze dich vor der Sonne:

Stelle sicher, dass du dich vor der Sonne schützt, indem du eine Sonnencreme mit hohem LSF verwendest und eine Sonnenbrille sowie eine Kappe trägst. So vermeidest du Sonnenbrand und Überhitzung.


Fazit:
Kickboxen bei warmen Bedingungen kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und Selbstfürsorge ist es dennoch

Zurück zum Blog