
Mit Kickboxen in 5 einfachen Schritten starten
Teilen
Wie kann ich am besten mit Kickboxen anfangen?
Wie kannst du am besten mit Kickboxen oder Boxen anfangen? Welche Vorbereitungen solltest du treffen? Welche Ausrüstung benötigst du fürs Kickboxen und wie kannst du deine Leistungen während des Trainings immer wieder ein Stück verbessern?
Immer mehr Frauen und Männer beginnen, Kickboxkurse zu besuchen. Kein Wunder, denn dieser Sport bietet viele körperliche und mentale Gesundheitsvorteile. Außerdem macht Kickboxen unter Anleitung eines Trainers natürlich auch viel Spaß.
Mit Kickboxen anzufangen kann ziemlich aufregend sein. Du musst nämlich nicht nur die richtige Sportschule oder den richtigen Trainer finden, sondern auch über deine Ausrüstung nachdenken. Möchtest du mit Kickboxen beginnen? Am besten machst du das anhand der folgenden Schritte.
Starte mit Kickboxen in 5 einfachen Schritten
1. Erstelle einen Plan für dich selbst
Wenn du ernsthaft mit Kickboxen anfangen möchtest, brauchst du einen Plan. In diesem Plan legst du zum Beispiel fest, was deine Ziele sind. Möchtest du mit Kickboxen beginnen, um Gewicht zu verlieren, deine Kondition zu verbessern oder möchtest du langfristig an Wettkämpfen teilnehmen? In deinem Plan nimmst du auch dein aktuelles Fitnessniveau auf. So weiß der Trainer genau, in welche Gruppe du eingeteilt werden kannst. Dadurch trainierst du immer auf deinem eigenen Niveau.
2. Wähle eine Kickboxschule, die zu dir passt
Wähle einen Trainer oder eine Kickboxschule, die zu deinem Niveau passt. Kickboxkurse variieren in Niveau und Fähigkeiten. Sowohl bei den Boxern selbst als auch beim Trainer. Du kannst zum Beispiel Kickboxkurse besuchen, die sich auf Cardio konzentrieren, oder Boxtrainings wählen, die den Fokus auf Bewegungen oder Wettkämpfe legen. Nimm also am besten an Probestunden bei verschiedenen Fitnessstudios und Boxtrainern teil. Richte deine Wahl nach deinen persönlichen Zielen und Plänen aus.
3. Gute Kickboxausrüstung anschaffen
Wenn du mit Kickboxen anfangen möchtest, brauchst du auch gute Kleidung. Diese Ausrüstung bietet den richtigen Schutz, sorgt aber auch dafür, dass du deinen Körper und deinen Gegner schützt. So sind Boxhandschuhe und Bandagen wichtig, aber zum Beispiel auch gute Schienbeinschoner. Wähle auf jeden Fall Boxhandschuhe von hoher Qualität.
Dies ist vielleicht die wichtigste Art von Ausrüstung, die du brauchst, wenn du mit dem Kickboxen beginnen möchtest. Wenn du Lederhandschuhe richtig pflegst, halten sie sehr lange. Eine gute Investition also.
4. Starte mit einem Ernährungsplan für optimale Leistungen
Wenn du mit dem Kickboxen beginnen möchtest, ist es auch ratsam, deine Ernährungsgewohnheiten anzupassen. Du isst zu festgelegten Zeiten vor und nach dem Kickboxtraining. Besonders Proteine, Kohlenhydrate und Fette sind wichtige Nährstoffe. Beim Kickboxen verbrennst du viele Kalorien. Deshalb ist es wichtig, dass du genügend Energie bekommst. Auch nach dem Training muss sich dein Körper erholen können. Das erreichst du am besten, indem du dich an eine angepasste Ernährung hältst.
5. Einfach anfangen!
Kickboxen mag zwar eine einschüchternde Sportart sein, aber mit dem Boxen anzufangen ist einfacher, als du denkst. Nimm an Probetrainings bei verschiedenen Fitnessstudios und Trainern teil, lerne die Technik von anderen oder besuche einfach ein paar Trainingseinheiten. Du wirst sehen, wie zugänglich dieser Sport eigentlich ist. Die erfahreneren Kickboxer oder Trainer sind nicht da, um dich danach zu beurteilen, was du kannst oder nicht. Sie sehen es vielmehr als Herausforderung, ihr Wissen mit dir zu teilen und dich so noch mehr für Kickboxen zu begeistern.
Natürlich musst du nicht sofort eine komplette Ausrüstung fürs Kickboxen anschaffen. Manchmal kannst du auch zuerst Boxhandschuhe oder Bandagen in dem Fitnessstudio ausleihen, das du auswählst. Wenn du deine Leistungen später auf ein höheres Niveau bringen möchtest oder dich in den Sport verliebt hast, ist es wichtig, gut passende Kickboxausrüstung zu tragen.